Flügelzellenpumpen arbeiten nach dem Verdrängerprinzip. Die beweglichen Flügel, die in einem Rotor radial geführt werden und sich an einem exzentrischen Hubring (Stator) abstützen, bilden während einer Umdrehung ein zunehmendes (Saugseite) und abnehmendes (Druckseite) Verdrängungsvolumen. Diese Art der Pumpen kommt u.a. in Kommunalfahrzeugen (Müllentsorgung) zum Einsatz.
Befestigung Druckanschluss 1
4-Loch Rechteck 52,4x26,2 mm Befestigung Druckanschluss 2
4-Loch Rechteck 52,4x26,2 mm Befestigung Sauganschluss
4-Loch Rechteck 88,9x50,8 mm Fördervolumen 1 bei 1500 U/min (l/min)
105,4 Fördervolumen 2 bei 1500 U/min (l/min)
105,4 Material Gehäuse
Stahlguss max. Drehzahl (U/min)
2500 Montageflansch Antrieb
2-Loch 146 mm Position Druckanschluss 1
oben Position Druckanschluss 2
oben Position Sauganschluss
unten Sauganschluss (Zoll)
2 1/2 Spezifikation Antrieb
Passfederwelle