Das Wirkprinzip des Motors baut auf einem internen Getriebe auf, das aus einem festen Zahnring mit innenliegenden Rollen und einem darin eingreifenden Zahnrad besteht, über welches das Ausgangsmoment und die Ausgangsdrehzahl übertragen werden. Die Rollen im Zahnring reduzieren die Belastung und verteilen die Zahnkraft optimal. Dadurch wird eine hohe Lebensdauer und ein besserer Wirkungsgrad auch bei hohem Dauerdruck erreicht. Zahnradsätze mit Rollen empfehlen wir bei Betrieb mit niedrigviskosem Öl und unter Betriebsbedingungen mit häufigen Drehrichungswechseln. Das Verteilerventil wird synchron mit dem Zahnradsatz angetrieben, damit das Füllen und Entleeren der einzelnen Kammern des Motors präzise erfolgt - ohne Verluste. Das Trommelventil ist Teil der Abtriebswelle. Die Kardanwelle überträgt die mechanische Energie vom Zahnradsatz auf die Abtriebswelle.









